Das Seminarangebot der KVWL Consult wurde für Ärzt:innen und Praxismitarbeitende entwickelt und umfasst sämtliche Themen aus dem Gesundheitsbereich.
Mit unseren speziell für die verschiedenen Zielgruppen zugeschnittenen Fortbildungen bringen Sie frischen Wind in Ihre Arbeit und setzen neue Impulse in Ihrer Praxis.
Die Seminare sind kompakt, zeit- und praxisnah. Neuste Entwicklungen, Erkenntnisse und Fakten fließen in die Seminarkonzeption ebenso mit ein, wie langjährigen Erfahrung und dem umfangreichen Praxiswissen unserer Dozent:innen.
Haben Sie Interesse? Laden Sie sich unsere Seminarbroschüre 01/2023 im PDF-Format herunter oder lassen Sie sich Ihr eigenes Exemplar zuschicken.
Teilnahme- und Zahlungsbedingungen.pdf
Wir unterstützen Ihre berufliche Weiterbildung:
Wir akzeptieren Bildungsschecks!
Den Bildungsscheck können Sie pro Kalenderjahr einmal in Anspruch nehmen.
Die Höhe der Förderung beträgt 50 Prozent der Veranstaltungsgebühren – maximal 500 Euro je Bildungsprämie. Die Ausgaben für Anreise und Übernachtung sind nicht förderungsfähig.
Ob Sie die Fördervoraussetzungen erfüllen und ob Sie einen individuellen oder betrieblichen Bildungsscheck beantragen können, erfahren Sie hier:
Fragen rund um den Bildungsscheck
Der Bildungsscheck wird ausschließlich in den hier angegebenen Beratungsstellen ausgegeben.
Bitte beachten Sie, dass wir den Bildungsscheck nur akzeptieren können, wenn die folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:
– Das Ausstellungsdatum des Bildungsschecks liegt mindestens einen Tag vor dem Beginn des Seminars.
– Auf dem Bildungsscheck sind wir als Anbieter vermerkt.
– Das auf dem Bildungsscheck hinterlegte Weiterbildungsthema wird durch das von Ihnen gebuchte Seminar bei uns abgedeckt.
– Sie sind als Teilnehmer des Seminars auf dem Bildungsscheck namentlich erwähnt.
– Der Bildungsscheck ist gültig (Gültigkeitsdauer zwei Jahre ab Ausstellungsdatum).
– Der Bildungsscheck und die subventionserhebliche Erklärung sind vollständig ausgefüllt.
Für die zukünftigen Veränderungen in der Praxis vorbereitet sein?
Starten Sie beim Intensivkurs Praxismanagement durch.
Intensivkurs Praxismanagerin
Das Berufsbild der Medizinischen Fachangestellten hat sich in den zurückliegenden Jahren stark gewandelt. Infolge zunehmender Herausforderungen im Gesundheitswesen sind die Aufgaben deutlich komplexer geworden. Mehr und mehr werden von der Medizinischen Fachangestellten neben medizinischem und verwaltungsorganisatorischem Fachwissen auch Führungskompetenzen und eigenständiges Handeln verlangt.
Das Seminar richtet sich an Praxismitarbeiter mit Führungsverantwortung, Erstkräfte an der Anmeldung, Qualitätsbeauftragte sowie an alle, die auf die zukünftigen Veränderungen in der Praxis vorbereitet sein wollen.
Die 17 Teilnehmerinnen des ersten „Intensivkurses Praxismanagerin“ haben den Lehrgang im Mai 2019 in Dortmund mit einer erfolgreichen Prüfung abgeschlossen.
Vertrauen Sie den Bewertungen unserer Teilnehmer:innen!
Haben Sie Fragen zur Anmeldung oder zu einzelnen Seminaren?
Präsenz
Hybrid
Online
Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse zu Verhaltensregeln und moderner Höflichkeit am Telefon und trainiert Ausschnittsituationen und Telefongespräche in der Arztpraxis mit dem Ziel, korrekte und stilsichere Umgangs- und Kommunikationsformen im telefonischen Kontakt mit Patienten und Patientinnen und Geschäftspartner*innen zu kennen und zu beherrschen.
Zeit
15.00 bis 19.00 Uhr
Referent
Marion Creß · Kommunikationstrainerin / Sprecherzieherin
Kosten
170 Euro (zzgl. USt)
Erwartungen und Wünsche von Patienten und Patientinnen scheinen manchmal ins Uferlose zu gehen. In dem Seminar erhalten die Teilnehmer*innen zahlreiche und fundierte Hinweise, wie sie eskalierende und bedrängende Gespräche und Angriffe durch geschickte und situationsangemessene Anwendung von Kommunikationsstrategien gezielt abbauen oder minimieren können.
Zeit
15.00 bis 19.00 Uhr
Referent
Juliane Feldner · Personaltrainerin / Psychologin
Kosten
170 Euro (zzgl. USt)
Die Teilnehmer*innen des Seminars lernen ein sicheres und souveränes Auftreten in Gesprächen und im Umgang mit Vorgesetzten, dem Kollegium und Patienten. Weitere Inhalte sind das eigene Gesprächsverhalten als „junge(r)“ Mitarbeiter*in und Berufseinsteiger*in zu reflektieren und im Kontext der Aufgabenstellung einer Arztpraxis richtig einzusetzen.
Zeit
14.00 bis 18.00 Uhr
Referent
Juliane Feldner · Personaltrainerin / Psychologin
Kosten
170 Euro (zzgl. USt.)
In diesem Ganztagsseminar werden Grundlagen für den Erfolg von Auszubildenden durch einen überzeugenden Umgang mit Vorgesetzten, Kollegen und Patienten vermittelt. Persönliche Ausstrahlung, Kenntnis und Training von angemessenen Umgangsformen sowie Einsatz von angemessener Kommunikation in der Arztpraxis gewährleisten gute Voraussetzungen für ein sicheres Auftreten und die Fähigkeit, auch schwierige berufliche Situationen zu meistern. Übungen, Beispiele und Gesprächssimulationen aus der beruflichen Praxis spielen eine zentrale Rolle.
Zeit
09.00 bis 16.00 Uhr
Referent
Juliane Feldner · Personaltrainerin / Psychologin
Kosten
230 (zzgl. USt)
Steigende Anforderungen und Erwartungen, Zeitdruck und Informationsfülle setzen uns zunehmend unter Druck. Menschen in sozialen und helfenden Berufen gelten als besonders gefährdet für gesundheitliche Folgen durch diese Dauerbelastung. Ein positiver Umgang mit der eigenen Energie ist daher wichtig, um rechtzeitig vorzusorgen und nicht in die Stressfalle zu tappen.
Zeit
14.00 bis 17.00 Uhr
Referent
Mechthild Wick · Personaltrainerin / Coach
Kosten
120 Euro (zzgl. USt.)
Teamleitungen brauchen einen Plan und Werkzeuge, auch wenn es weder den richtigen Führungsstil noch Patentrezepte gibt. Viel wichtiger ist die Fähigkeit, Situationen authentisch und praxiskonform zu meistern. Das Seminar behandelt sowohl die wichtigsten Teamleitungsaufgaben und -herausforderungen als auch Führungsstile und -gespräche.
Zeit
09.00 bis 16.00 Uhr
Referent
Juliane Feldner · Personaltrainerin / Psychologin
Kosten
230 Euro (zzg. USt)
Im Rahmen unseres 5-tägigen Intensivkurses bilden wir Sie zum Praxismanager/ zur Praxismanagerin aus.
Ziel des Kurses ist es, Sie in den wichtigsten Funktionen und Aufgabengebieten des Praxis- und Selbstmanagements zu stärken. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, Führungsaufgaben eigenverantwortlich zu übernehmen und die Praxisinhaber*innen wirkungsvoll zu entlasten. Sie lernen wichtige Instrumente des Qualitätsmanagements kennen und erfahren, wie Sie souverän mit Veränderungen umgehen. Wir stärken Ihre Fähigkeiten, Konflikte im Team und mit dem Kollegium zu erkennen und konstruktiv zu lösen. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle
Tipps zur effektiven Terminorganisation und üben anhand von Beispielen die zielgerichtete Kommunikation in der Praxis.
Zeit
Mo. 11.00 bis 17.00 Uhr - Di. Mi. Do. 9.00 bis 17.00 Uhr - Fr. 9.00 bis 14.00 Uhr
Referent
Cornelia Bahnen · Trainerin / Beraterin
Kosten
690 Euro (zzgl. USt) inkl. Verpflegung + Unterlagen
Führen ist immer spannend und vor allem spannungsgeladen. Das wird im Kontrast der Erwartungen von Seiten der Mitarbeitenden und dem eigenen Vorgesetzten im Praxisalltag vielfach deutlich: Mitarbeitende möchten wahrgenommen und vertrauensvoll sowie verlässlich unterstützt werden; Praxisverantwortliche möchten die Umsetzung von Zielen und gute Ergebnisse in der Arztpraxis erreichen.
Dieses Führungstraining will MFA helfen, sich in der Führungsposition zu festigen und den Umgang mit sich selbst, mit dem Team und den Praxisverantwortlichen zu professionalisieren.
Zeit
9.00 bis 16.00 Uhr
Referent
Juliane Feldner · Personaltrainerin / Psychologin
Kosten
230 Euro (zzgl. Ust.) inkl. Verpflegung + Unterlagen
In diesem Seminar werden verschiedene Elemente der Kommunikation in der Arztpraxis trainiert und deren Wirkung in persönlichen Gesprächen reflektiert. Im Vordergrund stehen die Verbesserung der rhetorischen Fähigkeiten sowie Gesprächssituationen durch ein sicheres und selbstbewusstes Auftreten effektiv und zielorientiert zu führen.
Die Teilnehmenden lernen ihre Wirkung auf andere im beruflichen Alltag besser einzuschätzen und angemessene Strategien zu entwickeln, partnerorientierte und kompetente Informationen aufzubereiten und schwierige Gesprächssituationen zu meistern.
Zeit
09.00 bis 16.00 Uhr
Referent
Juliane Feldner · Personaltrainerin / Psychologin
Kosten
230 Euro (zzgl. Ust.) inkl. Verpflegung + Unterlagen
Als schwierig werden zumeist solche Führungssituationen angesehen, in denen Beschäftigte sich auf Dauer nicht an Vereinbarungen, Regeln und Vorgaben halten oder nicht die gewünschte Leistung zeigen. Das Seminar will hier mehr Sicherheit und Klarheit vermitteln.
Zeit
09.00 bis 16.00 Uhr
Referent
Juliane Feldner · Personaltrainerin / Psychologin
Kosten
230 Euro (zzgl. USt.) inkl. Verpflegung + Unterlagen
Die Online-Fortbildung vermittelt sehr praxisnah und kompakt umfassende Datenschutzkenntnisse mit dem Schwerpunkt „Arztpraxis". Um den Lernerfolg sicherzustellen, erhalten Sie zwischen den einzelnen Online-Modulen Einsendeaufgaben. Die Prüfung besteht aus einer Hausarbeit, auf die Sie gut vorbereitet werden.
Die Fortbildung richtet sich an Praxisinhaber*innen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen und Praxismitarbeitende, die ihr Wissen im Datenschutz vertiefen wollen, sowie an Mitarbeitende, die aufgrund der DSGVO die Aufgabe als Datenschutzbeauftragte übernehmen werden oder bereits übernommen haben.
Zeit
10.00 bis 14.30 Uhr
Referent
Andreas Schaupp · Dipl. Betriebswirt
Kosten
480 Euro (zzgl. USt.)
Das Seminar geht auf die verschiedenen Anlässe einer Praxisbewertung ein und zeigt die unterschiedlichen Bewertungsmethoden. Anlässe sind zum Beispiel die Gründung einer Gemeinschaftspraxis, die Kreditprolongation, Basel II oder der Praxisverkauf.
Die steuerlichen Vergünstigungen werden ausführlich besprochen. Die finanziellen Auswirkungen und die Integration des Praxiswertes als Teil des Gesamtvermögens sind ebenfalls Bestandteil des Seminars.
Zeit
15.30 bis 19.00 Uhr
Referenten
Dr. Hans-Joachim Krauter · Diplom-Volkswirt / Finanzberater auf Honorarbasis
Moritz Feldkämper · Wirtschaftsprüfer / Steuerberater
Kosten
190 Euro (zzgl. USt)
Aufgrund von Migrationsprozessen und der demografischen Alterung stehen die Mitarbeiter*innen von
Einrichtungen des Gesundheitswesens vor besonderen Herausforderungen. Die oft belastende Lebenssituation von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte ist häufig mit Gefühlen wie Angst, Sorge und Hilflosigkeit verbunden, die sich wiederum auch im Verhalten der Patientinnen und Patienten ausdrückt.
Vor diesem Hintergrund ist die Entwicklung von interkultureller Kompetenz für das Personal von Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens empfehlenswert. Dabei richten sich die Inhalte sowohl an autochthone sowie allochthone Fachkräfte, um die Bildung von interkulturellen Teams zu flankieren, die interkulturelle Handlungskompetenz der Akteure zu fördern und einen kultursensiblen Umgang zu unterstützen.
Das Seminar gliedert sich in zwei separate Teile: zum einen in eine vierstündige Präsenzveranstaltung
und zum anderen in einen zweistündigen Online-Workshop mit moderiertem Austausch.
Der zweistündige Online-Workshop findet statt am 12.07.2023 in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr.
Zeit
14.00 bis 18.00 Uhr
Referent
Kosten
210 Euro (zzgl: USt)
Unser 2-tägiger Workshop beschäftigt sich mit Instrumenten der Organisations- und Personalentwicklung.
Wir betrachten den On- und Off-Boarding-Prozess, beleuchten verschiedene Möglichkeiten der Teamentwicklung und zeigen den Einsatz von Mitarbeiter- und Patientenbefragungen auf. Neue Ideen und Anregungen unterstützen Sie dabei, frischen Schwung in Ihre Praxis zu bringen. Gemeinsam mit Ihnen arbeiten wir an Konzepten und Lösungsvorschlägen, die Ihnen die Umsetzung im Alltag erleichtern. Zahlreiche Vorlagen und praktische Tipps helfen Ihnen dabei.
Zeit
09.00 bis 16.30 Uhr
Referent
Cornelia Bahnen · Trainerin / Beraterin
Kosten
395 Euro (zzgl: USt)
Trainerin / Beraterin
Cornelia Bahnen ist als Trainerin und Beraterin für die Unternehmensberatung DeltaMed Süd tätig. Aufgrund langjähriger Erfahrung als Führungskraft liegen die
Themenschwerpunkte im Bereich Kommunikation, Personalentwicklung, Teamtraining und Mitarbeiterführung.
Nach einer Ausbildung zur Fachkraft für Datenschutz und Datensicherheit (DEKRA)
im Jahre 2018 übernimmt sie zudem die Betreuung und Beratung im Bereich Datenschutz für Unternehmen im Gesundheitswesen, speziell für Arztpraxen und Apotheken.
Arzt / Lean Healthcare Experte
Dr. Stefan Beyerlein ist Chefarzt der Klinik für Kinderchirurgie und stellvertretender ärztlicher Direktor der DRK Kinderklinik Siegen. Neben seiner klinischen Tätigkeit ist er seit Jahren als Referent, Berater und Autor für medizinrelevante Themen aktiv. Seine Schwerpunkte liegen hier insbesondere auf der erfolgreichen Kommunikation mit Mitarbeitern und Patienten, der Entwicklung von Führungspersönlichkeiten sowie dem Aufbau effektiver Praxis-/Abteilungsstrukturen. Als zertifizierter Lean Healthcare Experte unterstützt er Praxen und Kliniken dabei, die Lean Philosophie in ihrem Umfeld passgenau umzusetzen.
Kommunikationstrainerin / Sprecherzieherin
Marion Creß ist seit über 20 Jahren als Trainerin und Dozentin in der Erwachsenenbildung tätig. Die Schwerpunktthemen in Wirtschaft und Verwaltung sind: Präsentation und Persönlichkeit, Professionelle Gesprächsführung, Kundenorientierte Kommunikation, Sprech- und Stimmtraining.
Wirtschaftsprüfer / Steuerberater
Moritz Feldkämper ist als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater selbständig in Ibbenbüren tätig und betreut Freiberufler und mittelständische Unternehmen. Tätigkeitsschwerpunkte sind die Beratung bei Unternehmensübertragungen und der Unternehmensnachfolge.
Personaltrainerin / Psychologin
Juliane Feldner, Jahrgang 1962, Mitinhaberinhaberin der Feldner & König, Personalentwicklung und -training, GbR blickt auf eine langjährige Beratungs- und Seminarerfahrung in Arztpraxen, Krankenhäusern, Firmen, non-profit Organisationen und Öffentlichen Trägern im Bereich von Führungsfunktionen, Personalentwicklung und -qualifizierung zurück. Die besonderen Schwerpunkte ihrer Tätigkeit liegen in den Bereichen Personalführung, Beratung, Coaching, Teamtrainings, Konfliktbegleitung, Gesundheitsmanagement und praxisorientierten Fortbildungsveranstaltungen. Sie verfügt über ein breites Netzwerk in ihren unterschiedlichen Handlungsfeldern.
Diplom-Volkswirt / Finanzberater auf Honorarbasis
Dr. Hans-Joachim Krauter verfügt über eine mehr als 27jährige Praxiserfahrung in der Beratungsbranche. Davon war er 16 Jahre in der Finanzdienstleistungsbranche für die MLP-AG als selbständiger Berater, Geschäftsstellenleiter und Referent aktiv. Als Freiberufler ist er seit 10 Jahren als unabhängiger Finanzberater auf Honorarbasis, Referent und Autor tätig. Sein Tätigkeitschwerpunkt ist die ganzheitliche Finanz-und Steuerplanung und -beratung, die Unternehmerberatung sowie die Praxisanalyse und -bewertung.
Dipl. Betriebswirt
Andreas Schaupp ist Geschäftsführer der Unternehmensberatung DeltaMed Süd. Seit vielen Jahren unterstützt er als Trainer und Berater Ärzte und MFA im Praxisablauf sowie im Qualitätsmanagement. Aufgrund seiner praktischen Erfahrungen vermittelt er die Themen sehr praxisrelevant und kurzweilig. Als Lehrbeauftragter der Länder Niedersachsen und Hessen begleitet er Studierende aus dem Gesundheitswesen bei der betriebswirtschaftlichen Ausbildung.
Rhetorik- und Verhandlungstrainer
Dr. Michael Welke, Rhetorik- und Verhandlungstrainer, legte nach seiner Trainerausbildung an der Universität Duisburg Anfang der 1990er Jahre den Grundstein zu seinen Beratungsunternehmen welke-trainings.de und rhetor.net. Aktuell ist er für unterschiedliche Zielgruppen aus der Wirtschaft, dem Gesundheitswesen, dem öffentlichen Dienst und dem Spitzensport tätig.
Personaltrainerin / Coach
Seit 2000 selbständige Trainerin, Beraterin und Coach im Gesundheitswesen (Arztpraxen, Medizinische Versorgungszentren, Krankenhäuser, Kassenärztliche Vereinigungen, Akademien für Fortbildungen von Medizinern und nichtärztlichem Fachpersonal).
Zertifizierter systemischer Coach (IHK und europäische Gesellschaft für Supervision und Coaching), Train-The-Trainer-Fortbildung in Andragogik (Erwachsenenbildung), Entspannungspädagogin sowie geprüfter Stressmanagement- und Mentalcoach, Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin.
© KVWL Consult GmbH · Konzeption & Design: www.designstudio-steinert.de